13.24-002 007 - SF_Stadtlogo_4c - transpartent

Veranstaltungen


Stand auf dem Wochenmarkt

Am 08.12 und 15.12 haben Sie von 08:30 - 12 Uhr die Gelegenheit, mit dem Zentrenmanagement ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen zur Frechener Innenstadt!

Weihnachtsmarkt 2023

Am 16. und 17. Dezember findet der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt statt.

Öffnungszeiten:

16.12.2023 13 - 22 Uhr 

17.12.2023 11 - 20 Uhr

Sonntags sind die Geschäfte zusätzlich von 13 - 18 Uhr geöffnet.


Die bisherigen Ergebnisse aus dem Entwicklungsprozess des InHKS wurden am 25. April 2023 im Bürger:innenforum im Rathaus vorgestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Veranstaltungen und unter InHK Innenstadt Frechen.


Wenn Sie keinen Workshop / keine Veran­staltung vom Zentrenmanagement verpassen möchten, können Sie sich hier in unseren Verteiler eintragen!



 

Mängelmelder


Sind Ihnen in der Frechener Innenstadt Dinge aufgefallen, die verbesserungswürdig sind? Hier können Sie uns informieren:

Mängelmelder

Liebe Frechenerinnen und Frechener,

 

unsere Innenstadt steht vor großen Herausforderungen. Der sogenannte "Wandel im Handel" hat durch die Corona-Pandemie nochmals an Fahrt aufgenommen. Landauf, landab verzeichnen Kommunen unter anderem mehr und mehr Leerstände, die auch die Aufenthaltsqualität in den Fußgängerzonen schmälern.

Um dieser Entwicklung hier in Frechen entgegenzusteuern, haben wir mit dem NRW Landesförderprogramm "Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren" aktiv die Möglichkeit ergriffen, uns diesem Veränderungsprozess anzunehmen. Hierzu gibt es seit Jahresbeginn das sogenannte Zentrenmanagement.

Dieses Zentrenmanagement wird sich in Abstimmung mit der Stadtverwaltung und unter Einbeziehung ansässiger Gewerbetreibender sowie Immobilieneigentümerinnen und –eigentümer insbesondere um (drohende) Leerstände kümmern. Hierfür werden das Innenstadtmarketing ausgebaut und verschiedene Veranstaltungen initiiert. Mit der "CIMA Beratung + Management GmbH” aus Köln haben wir einen zuverlässigen und sehr erfahrenen Projektpartner für die Umsetzung des Zentrenmanagements an der Seite aller erforderlichen Akteurinnen und Akteure.

Zudem stehen weitere, unterstützende und miteinander vernetzte Konzepte für die Innenstadt in den Startlöchern. Einige Maßnahmen werden beispielsweise aus dem bestehenden "Konzept zur Aufwertung der Fußgängerzone" umgesetzt. Weitere sind zeitnah geplant. Auch das "Integrierte Handlungskonzept für die Innenstadt", das die Grundlage für die Generierung von Fördergeldern darstellt, ist derzeit in Bearbeitung.

Die Fußgängerzone ist der Mittelpunkt des städtischen Lebens, das Herz der Stadt. Sie soll wieder mehr Bedeutung bekommen und zu einem Ort werden, an dem wir unter anderem wieder gerne einkaufen, essen und uns treffen. Zusammen möchten wir die Stadt nachhaltig und langfristig stärken und lebenswerter machen. Ich bin zuversichtlich, dass uns dies gemeinsam gelingen wird.

Ihre

Susanne Stupp

Bürgermeisterin

PortraetBuergermeisterinSusanneStuppQFaussen02

Neuigkeiten


17.11.2023Mit der bundesweiten Aktion "Heimatshoppen" werden Kunden und Kundinnen eingeladen, die Vielfalt und den Service unserer Innenstadt zu entdecken und zu unterstützen. Mehr Infos hier.
01.06.2023In den kommenden Wochen werden nach und nach die Analysebausteine des Zentrenmanagements auf dieser Homepage veröffentlicht. Der erste Baustein ist nun einsehbar.
Analysebausteine Innenstadt